Die radiale Stoßwellentherapie (rSWT) ist ein nicht-invasives Therapieverfahren, das mechanische Druckwellen (Stoßwellen) in das Gewebe leitet, um chronische Schmerzen oder Sehnen- und Muskelprobleme zu behandeln.
Ziele der radialen Stoßwellentherapie:
• Schmerzreduktion
• Lösen von Verkalkungen, Verhärtungen oder Triggerpunkten
• Verbesserung der Durchblutung und Zellregeneration
• Anregung von Heilungsprozessen bei chronischen Entzündungen
Typische Anwendungsgebiete:
• Fersensporn (Plantarfasziitis)
• Achillodynie (Achillessehnenreizung)
• Tendinopathien (z. B. Tennisellenbogen, Golferellenbogen)
• Schulterschmerzen durch Kalkschulter (Tendinosis calcarea)
• Patellaspitzensyndrom (Jumper’s Knee)
• Trochanter-Schmerzsyndrom (Hüftregion)
• Triggerpunkte in der Muskulatur (myofasziale Schmerzen)
• Chronische Rückenschmerzen mit muskulärem Bezug
• Muskelverhärtungen (z. B. Waden oder Oberschenkel)
• Sehnenreizungen nach Überlastung
• Narbenverklebungenwachsene
